Themenschwerpunkt und Diagnose
Du hast eine Diagnose erhalten oder lebst mit einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung und bist dir unsicher, was dir helfen kann, den Alltag besser zu bewältigen?
Amputation
Wenn ein Körperteil nicht mehr erhalten werden kann, ist dessen operative Entfernung häufig die letzte Option. Wir begleiten dich mit individuell angepassten Prothesen, die deine Lebensqualität erhalten sollen.


Arthrose
Arthrose ist eine Erkrankung des Gelenkknorpels, die durch verschiedene Ursachen entstehen kann. Eine rechtzeitige Therapie kann Beschwerden lindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.


Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Wir unterstützen dich mit passenden Hilfsmitteln, damit du im Alltag bestmöglich entlastet wirst.


Chronischer Sauerstoffmangel
Chronische Erkrankungen der Lunge und Atemwege können zu einem verminderten Sauerstoffgehalt im Blut führen – das bringt unterschiedliche Symptome und Einschränkungen mit sich. Wir stehen dir dabei kompetent zur Seite.


Chronische Wunden
Wenn Wunden innerhalb eines üblichen Zeitraums nicht abheilen, können sie chronisch werden. In solchen Fällen ist eine gezielte Behandlung notwendig – wir unterstützen dich mit unserer fachlichen Erfahrung.


Dekubitus
Bei Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, wie etwa bei Bettlägerigkeit, ist eine besondere Pflege unerlässlich. Durch regelmäßiges Umlagern kann die Entstehung von Druckgeschwüren (Dekubitus) verhindert und das Wohlbefinden verbessert werden.


Diabetes
Diabetes ist eine chronische Erkrankung des Stoffwechsels, die sowohl akute als auch langfristige Folgen haben kann. Eine frühzeitige Diagnose und konsequente Behandlung sichern die bestmögliche Versorgung.


Dysmelie (Conterganschädigung)
Dysmelie ist eine angeborene Fehlbildung der Gliedmaßen, die je nach Ausprägung kosmetische und funktionale Einschränkungen mit sich bringt. Wir bieten dir maßgeschneiderte Lösungen, die auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen.


Exoskelett-Ratgeber
Exoskelette sind äußere Stützsysteme, die die natürliche Bewegung unterstützen und stabilisieren. Sie eröffnen Menschen mit Bewegungseinschränkungen neue Möglichkeiten, ihre Mobilität im Alltag zu verbessern.


Inkontinenz
Bei Inkontinenz haben Betroffene aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten, Harn oder Stuhl zurückzuhalten. Mit einer passenden Diagnose lassen sich geeignete Maßnahmen finden, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität deutlich verbessern können.


Lymphologie und Lipödem/Lymphödem
Ein Lymphödem entsteht durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe, während beim Lipödem eine Fettverteilungsstörung vorliegt. Beide Krankheitsbilder lassen sich mit gezielten Therapien behandeln, um das Wohlbefinden der Betroffenen zu steigern.


Neurologische Erkrankungen
Erkrankungen des Nervensystems können zu Einschränkungen bei Bewegung, Koordination oder Empfindung führen. Da das Erscheinungsbild sehr unterschiedlich sein kann, sind individuell angepasste Maßnahmen notwendig, um bestmöglich zu unterstützen.


Plötzlich pflegebedürftig
Pflegebedürftigkeit kann unerwartet eintreten und Menschen jeden Alters betreffen. Um die Versorgung individuell zu gestalten, bieten wir eine Vielzahl an Hilfsmitteln und maßgeschneiderten Lösungen an.


Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind weltweit weit verbreitet und entstehen häufig durch Muskelverspannungen oder andere Ursachen. Mit verschiedenen Hilfsmitteln und Therapieformen lassen sich Beschwerden gezielt lindern.


Hilfsmittel Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt stehen wir dir mit Hilfsmitteln und praktischem Zubehör zur Seite. Wir unterstützen dich in diesem besonderen Lebensabschnitt mit passenden Produkten und individueller Beratung.


Schlafapnoe und Ateminsuffizienz
Bei Schlafapnoe kommt es im Schlaf zu zeitweisen oder vollständigen Atemaussetzern. Manche Menschen haben auch tagsüber Probleme mit der Atmung. Mit geeigneten Therapieansätzen und modernen Atemhilfen lässt sich die Lebensqualität deutlich verbessern.


Stoma
Ein Stoma ist eine chirurgisch angelegte Körperöffnung, die je nach medizinischer Notwendigkeit vorübergehend oder dauerhaft bestehen kann. Es dient der Ausscheidung von Verdauungsrückständen oder der Zuführung von Sauerstoff – wir unterstützen dich mit individuellen Lösungen im Alltag.


Tracheostoma
Ein Tracheostoma ist ein künstlicher Zugang zur Luftröhre, der nach einem Luftröhrenschnitt (Tracheotomie) oder einer Kehlkopfentfernung (Laryngektomie) eingesetzt wird. Es ermöglicht die Atmung über eine Öffnung im Hals und erfordert eine speziell abgestimmte Versorgung zur Sicherstellung der Atemwege.


Venenleiden und Krampfadern
Schließen die Venenklappen nicht mehr richtig, wird das Blut nicht mehr ausreichend zum Herzen zurückgeführt und staut sich in den Venen. In der Folge können sichtbare Krampfadern entstehen. Verschiedene Therapieansätze stehen zur Verfügung, um die Venenfunktion zu fördern und Beschwerden zu reduzieren.

