Durch unsere speziell ausgebildeten Mitarbeitenden kannst du eine ganzheitliche Betreuung für unterschiedliche Venenleiden erhalten. Hier vereinfachen moderne Messverfahren den Behandlungsprozess. Wir geben dir einen Überblick über unsere unterschiedlichen Therapiebereiche.

Kontakt aufnehmen
Skeleton Platzhalter Bild
Mann zieht sich auf dem Sofa sitzend schwarze Kompressionssocken an.

Kompression

Kompressionsstrümpfe sind sehr alltagstauglich können heute kaum mehr von einer Strumpfhose und einem normalen Feinstrumpf unterschieden werden, da modernste Stoffe und Designs zur Verfügung stehen. Patienten müssen fachgerecht vermessen und mit dem passendem Artikel versorgt werden. Um dabei einen langfristigen Therapieerfolg zur gewährleisten, stehen unsere spezifisch-ausgebildeten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stets im engen Kontaktaustausch mit dem behandelnden Therapeuten oder Arzt.

Wann wird eine Kompressionstherapie angewendet?

  • Venenleiden

  • Lip-und Lymphödeme

  • Thrombosen

  • Schwangerschaft

Skeleton Platzhalter Bild
Eine junge Frau zieht sich mit einer Anziehhilfte hautfarbene Kompressionsstrümpfe an.

Leistungsangebot im Überblick

  • Kompression bei Lymph- und Lipödemen

  • Kompressionsstrümpfe für Schwangere

  • Venen- und Lymphtherapie

  • Kompressionstherapie mit Wickelbandagen

  • Apparative Entstauungstherapie

  • Strumpf-Anziehhilfen

Berührungsloser 3D-Scan

Skeleton Platzhalter Bild
3D-Scangerät im Sanitätshaus

Mit unseren Mess-Systemen der neusten Generation können Füße und Beine bis zur Hüfte digital vermessen werden. Die Messung ist berührungslos und erfolgt über einen Infrarot-Tiefensensor, was diese präzise und einfach macht. Für den Messvorgang stellen sich die Patienten auf eine feststehende Plattform. Diese wird dann von einem 3D-Scanner mit einer Rotationsbewegung umrundet. Für den Messvorgang müssen keine speziellen Messstrümpfe angezogen werden.



Deine Vorteile:

  • Präzise Darstellung der Formen in 3D

  • Sicherer und entspannter Stand beim Messprozess

  • Scandauer beträgt weniger als eine Minute

Kompression bei Lymph- und Lipödem

Unsere spezifisch-ausgebildeten Mitarbeitenden stehen dir für eine umfassende Kompressionsversorgung bei Lipo- und Lymphödemen zur Seite. Wir liefern dir Tipps und Empfehlungen, mit dem wir zusammen für mehr Lebensfreunde und Wohlbefinden in deinem Alltag sorgen können.

Skeleton Platzhalter Bild
Person fasst sich behutsam die aufgeschwemmten Beine.

Kompressionsstrümpfe für Schwangere

Moderne und spezielle Kompressionstrümpfe helfen dir auch während deiner Schwangerschaft. Mit ihnen kannst du dich in diesem Zeitraum besser fühlen und gleichzeitig dein Leben wie vorher weiterführen und genießen. Unsere Kompressionsstrümpfe können nämlich kaum von regulären Feinstrümpfen unterschieden werden. Du kannst dich gerne von uns beraten lassen. Wir unterstützen dich gerne.

Skeleton Platzhalter Bild
Frau hält sich das angeschwollenen Bein.

FAQ Kompression

  • Es wird zwischen zwei Arten der Kompressionstherapie unterschieden:

    Medizinische Kompressionsversorgung
    Bei der medizinischen Kompressionsversorgung verordnet ein Arzt aufgrund eines gewissen Krankheitsbildes eine Kompressionsversorgung. Medizinische Kompressionsware wird in vier unterschiedliche Kompressionsklassen eingeteilt und kann für viele unterschiedliche Einsatzbereich eingesetzt werden.


    Prophylaktische Kompressionsversorgung
    Bei der prophylaktischen Kompressionsversorgung handelt es sich um eine präventive Therapiemaßnahme. Prophylaktische Kompressionsware hat einen geringeren Kompressionsdruck. Typische Versorgungsbeispiele sind Sport- oder Reisestrümpfe. Diese Kompressionsart wird in aller Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

  • Kompression kann definitiv bei Thrombose helfen!
    Die Chance auf eine erfolgreiche Therapie wird besonders dann erhöht, wenn frühzeitig mit der Therapie begonnen wird. Für die Behandlung wird in der Regel ein fester Kompressionstrumpf verwendet. Nach dem Abschwellen des Beins wird dieser durch einen Kompressionsstrumpf mit mittlerem Druck ersetzt. Die Therapie soll verhindern, dass der Thrombus weiterwächst. Zusätzlich soll der Blutstrom zum Herzen hin beschleunigt werden. Durch die fachkundige Kompressionstherapie können akute Beschwerden gelindert werden. Gleichzeitig kann das Risiko für Folgeerkrankungen, wie z. B. eine Lungenembolie, reduziert werden.

  • Die gesetzliche Krankenversicherung gewährt in der Regel alle sechs Monate eine neue Versorgung.

Du möchtest unverbindlich eine Beratung anfordern?

Ruf uns an oder vereinbare direkt einen Termin in einem unserer Standorte.

Wir beraten dich gerne telefonisch.

Ansprechpartner Sanitätsfachhandel
TEL
0281 3371-0

Alternativ kannst Du ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen kannst Du dich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:

Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.

Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.