Lymphologie - Lipödem/Lymphödem


Über die Krankheitsbilder
Lymphödem
Ein Lymphödem entsteht durch die vermehrte Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe. Die betroffenen Körperstellen schwellen stark an und gehen häufig mit Spannungsgefühlen, Schmerzen sowie Einschränkungen in der Beweglichkeit einher. Die Ursache liegt in einer unzureichenden Ableitung der lymphpflichtigen Substanzen.
Lipödem
Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen kann. Es tritt meist symmetrisch auf und betrifft in der Regel Körperbereiche unterhalb des Nabels. In manchen Fällen sind auch die Arme mit betroffen. Bei manchen Betroffenen beschränkt sich das Lipödem auf Hüfte und Oberschenkel, bei anderen reicht es bis zu den Unterschenkeln. Typisch ist, dass es oberhalb des Knöchels endet, wobei das Fett häufig über das Sprunggelenk hinausragt.
Wie wir dich unterstützen können
In akuten Fällen wird oft mit Wechselverbänden gearbeitet, die gezielten Druck auf die betroffenen Stellen ausüben und so zur Reduzierung der Beschwerden beitragen. Ergänzend dazu bieten wir medizinische Kompressionsstrümpfe an, die wir gemeinsam mit dir regelmäßig anpassen.
Deine Vorteile einer individuellen Versorgung:
Exakte Passform durch millimetergenaue Vermessung
Robustes, langlebiges Gestrick
Einfacheres An- und Ausziehen
Flachstrick mit geringer Dehnbarkeit sorgt für stabile Druckverteilung
Kein Einschneiden in Hautfalten
Erhöhter Arbeitsdruck zur besseren Wirkung
Das gröbere Gestrick erzeugt eine Mikromassage, die die Mikrozirkulation im Gewebe anregt
Verhindert erneutes Anschwellen oder das sogenannte Einlaufen der Beine
Das ist unsere individuelle Kompressionsversorgung
Wir gehen auf deine persönlichen Bedürfnisse ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung bei Lipödem oder Lymphödem – damit du deinen Alltag besser meistern kannst.
Wechselverbände und Bandagen
Für die akute Phase kommen spezielle Verbände und Bandagen zum Einsatz, die Druck aufbauen und die Fettverteilung gezielt beeinflussen.


Du möchtest mehr über unsere Kompressionsversorgungen, -therapie und das berührungslose Maßnehmen erfahren?
Weiterführende Tipps
Weitere unterstützende Maßnahmen können Diäten, Fastenkuren, Sportarten wie Schwimmen, Gymnastik oder regelmäßige Spaziergänge sein. Auch eine Liposuktion (Fettabsaugung) oder eine komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) – bestehend aus manueller Lymphdrainage in Kombination mit Kompression – können helfen.


Du möchtest dich zum Thema Lymphologie beraten lassen?
Ruf uns an oder vereinbare direkt einen Termin in einem unserer Standorte.
Wir beraten dich gerne telefonisch.
Ansprechpartner Sanitätsfachhandel
TEL 0281 3371-0
Alternativ kannst du ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen kannst du dich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:
Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.