

Über Stoma
Ein Stoma ist ein künstlich geschaffener Ausgang von Magen, Darm oder Harnblase. Dabei handelt es sich um eine operativ erzeugte Öffnung in der Bauchdecke, durch die Stuhl oder Urin aus dem Körper geleitet wird. Zu den häufigsten Gründen für die Anlage eines Stomas zählen Erkrankungen wie Darmkrebs, ein Darmverschluss, Morbus Crohn (eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung), Colitis ulcerosa oder Verletzungen des Verdauungstrakts.
Die Pflege umfasst eine gründliche Hygiene sowie das routinierte Wechseln von Stomabeuteln mit gesammelten Ausscheidungen. Die Umstellung auf ein Leben mit Stoma kann körperlich und seelisch anspruchsvoll sein – mit der richtigen Unterstützung und Anleitung ist dennoch ein aktives Leben möglich.
Eine Tracheotomie ist eine spezielle Form eines Stomas, bei der die Atmung über einen künstlichen Zugang zur Luftröhre erfolgt.
Stomaversorgung
Wenn die Gesundheit eine vorübergehende oder dauerhafte Ableitung der Ausscheidung über einen künstlichen Darmausgang notwendig macht, bieten wir neben umfassender Beratung auch eine große Auswahl an Produkten für eine individuelle Versorgung.
Gemeinsam mit deinem behandelnden Arzt begleiten wir dich vom Klinikaufenthalt bis zur professionellen Stomaversorgung und helfen dir dabei, diese in deinen Alltag zu integrieren.
Welche Arten von Stoma gibt es?
Dünndarmausgang ( Ileostoma)
Dickdarmausgang (Colostoma)
Urinausgang (Urostoma)
Magen-Stoma (Gastrostoma)


Unsere Leistungen:
Abstimmung mit dem behandelnden Arzt
Unterstützung bei der Stomamarkierung
Anleitung zur selbstständigen Stomaversorgung
Beratung zu Ernährung und Alltag
Einführung in die Irrigation (Spülung)
Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen
Regelmäßige, bedarfsorientierte Betreuung
Vorbeugung und Behandlung möglicher Komplikationen
FAQ Stomaversorgung
Bereits vor der Entlassung aus dem Krankenhaus informieren und begleiten wir dich bei der Überleitung in die stationäre Pflege oder nach Hause. Unser Fachpersonal steht dir jederzeit beratend zur Seite.
Der Beutel für den künstlichen Darmausgang wird – je nach Füllmenge und Beschaffenheit – etwa zwei- bis viermal täglich entleert. Der Urinbeutel wird in Abhängigkeit von der Trinkmenge alle paar Stunden geleert.
Die Position des Stomas und die Beschaffenheit des Bauchbereichs bestimmen die geeignete Haftfläche des Versorgungssystems. Die Auswahl des Auffangbeutels richtet sich nach der Konsistenz der Ausscheidung und der Stomaart. Bei flüssigen oder breiigen Ausscheidungen verwendet man entleerbare Beutel, bei fester oder geformter Ausscheidung wird der volle Beutel entsorgt.
Die Kosten für die medizinisch notwendigen Hilfsmittel übernimmt in der Regel deine gesetzliche Krankenkasse oder Privatversicherung. Unterschiede kann es bei der Erstattung von Zubehör wie Pflasterentfernern, Kompressen oder Hautschutzsprays geben – dies hängt von der jeweiligen Kasse ab.
Du möchtest unverbindlich zum Thema Stoma beraten werden?
Ruf uns an oder vereinbare direkt einen Termin in einem unserer Standorte.
Wir beraten dich gerne telefonisch.
Ansprechpartner Homecare
TEL 0281 96284-580
Alternativ kannst du ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen kannst du dich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:
Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.