Skeleton Platzhalter Bild
Eine Pflegerin kämmt einer Seniorin die Haare.

Über Pflegebedürftigkeit

Als pflegebedürftig gilt nach dem Sozialgesetzbuch XI (SGB XI), wer aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen dauerhaft oder für längere Zeit Hilfe bei alltäglichen Aktivitäten benötigt. Die Ursachen dafür können vielfältig sein – etwa Krankheiten, Behinderungen oder altersbedingte Einschränkungen. Auch wenn der Begriff oft mit älteren Menschen verbunden wird, betrifft Pflegebedürftigkeit Menschen jeden Alters.

Die Einstufung erfolgt anhand definierter Kriterien in Pflegegrade, die je nach Grad der Selbstständigkeit unterschiedliche Leistungsansprüche begründen.

Für akute oder bereits bestehende Pflegesituationen bieten wir dir bewährte und individuell abgestimmte Lösungen an.

Entlassmanagement

Das Entlassmanagement sorgt für einen reibungslosen Übergang von der stationären Krankenhausversorgung in die weitere Betreuung – sei es im häuslichen Umfeld oder in einer Pflege- bzw. Reha-Einrichtung. Diese Phase ist häufig herausfordernd – sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Deshalb begleiten wir dich von Anfang an.

Eine Auswahl unserer Versorgung:

  • Häusliche Krankenpflege

  • Kurzzeitpflege

  • Haushaltshilfe

  • Rehabilitationsmaßnahmen wie z.B. Physiotherapie

  • alle der Genesung/Rehabilitation dienlichen Hilfsmittel

Diagnose

Im Krankenhaus wird festgestellt, welche Versorgung nach der Entlassung notwendig ist.

Antragsverfahren

Wir unterstützen bei der Antragstellung und kommunizieren mit Kranken- und Pflegekassen.

Informationsaustausch

Relevante medizinische Informationen und Verordnungen leiten wir z. B. an behandelnde Ärzte weiter.

Hilfsmittel-Verordnungen

Wir koordinieren die Kommunikation mit Leistungserbringern und sorgen für die Umsetzung der ärztlichen Verordnungen.

Hilfsmittel-Lieferung

Die Lieferung und Abrechnung der Hilfsmittel erfolgt durch unsere Partner direkt mit der Kasse.

Rezeptabgabe

Du kannst Rezepte direkt bei uns in der Filiale abgeben oder bequem per Post an uns senden.

Wenn du eine Beratung wünschst, es dir aber nicht möglich ist, in eine unserer Filialen zu kommen, kann einer unserer qualifizierten Außendienstler dich zuhause besuchen, um den weiteren Behandlungsverlauf in Bezug aufs Hilfsmittel mit dir abzustimmen.

Alltagshilfen für alle Räume

Unser breites Sortiment an Hilfsmitteln umfasst praktische Produkte und unterstützende Lösungen für sämtliche Wohn- und Lebensbereiche. In einer persönlichen Beratung finden wir gemeinsam die passende Unterstützung für deinen Alltag.

Skeleton Platzhalter Bild
Ältere Person hält sich an Haltegriff fest.

Pflegeberatung

Unsere zertifizierten Pflegeberater stehen dir und deinen Angehörigen zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir einen individuell zugeschnittenen Versorgungsplan, der auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist – für mehr Sicherheit und Orientierung in der Pflegesituation.

Skeleton Platzhalter Bild
In wohnlicher Athmosphäre unterhalten sich eine Seniorin und eine Pflegerin.

Pflegehilfsmittel

Sobald bei dir ein Pflegegrad festgestellt wurde, hast du Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. In unserer Pflegebox erhältst du alle Artikel, die deinem persönlichen Bedarf entsprechen. Bestelle sie ganz unkompliziert direkt bei uns.

Skeleton Platzhalter Bild
Älteres Ehepaar lächelt sich an, die Frau sitzt im Rollstuhl

Hast du Fragen zum Thema Pflegebedarf?

Ruf uns an oder vereinbare direkt einen Termin in einem unserer Standorte.

Wir beraten dich gerne telefonisch.

Ansprechpartner
TEL 0281 3371-0

Alternativ kannst du ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen kannst du dich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:

Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.

Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.