Venenleiden und Krampfadern


Über das Krankheitsbild
In Deutschland sind rund 22 Millionen Menschen von Venenleiden und Thrombosen betroffen – dabei zeigen bereits etwa 50 Prozent erste Veränderungen im Venensystem.
Was anfangs wie eine harmlose Durchblutungsstörung in den Beinen wirkt, kann sich in vielen Fällen zu schwerwiegenden chronischen Folgeerkrankungen entwickeln.
Bleiben behandlungsbedürftige Veränderungen an den Beinvenen unbehandelt, kann das langfristig zu einem offenen Bein, einer Thrombose oder im schlimmsten Fall zu einer gefährlichen Lungenembolie führen. Wir setzen frühzeitig an.
Wie wir dich unterstützen können
Medizinische Kompressionsstrümpfe sind eine einfache und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode.
Heutzutage gibt es sie längst nicht mehr nur als fleischfarbene Gummistrümpfe – sie sind in modischen Farben erhältlich und kaum noch von klassischen Feinstrümpfen zu unterscheiden.
Aus einer Vielzahl an medizinischen Kompressionsstrümpfen wählen wir das passende Produkt für deine Indikation aus.
Das ist unsere individuelle Kompressionsversorgung
Wir gehen auf deine persönlichen Bedürfnisse ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung bei Lipödem oder Lymphödem – damit du deinen Alltag besser meistern kannst.
Genaueres zur Kompressionsversorgung findest du hier nochmal zum Nachlesen:
Weiterführende Tipps
Regelmäßige Bewegung wie Schwimmen, Wandern, Laufen oder Radfahren stärkt nicht nur deine Venen, sondern fördert dein allgemeines Wohlbefinden.
Für ein venengesundes Leben empfehlen wir:
Möglichst viel Sport treiben
Langes Sitzen und Stehen möglichst vermeiden
Gezielte Lockerungsübungen für die Beine machen
Die Beine regelmäßig hochlegen
Extreme Hitze durch Sonne, Sauna oder Solarium meiden
Keine hohen oder beengenden Schuhe tragen
Auf einengende Kleidung verzichten
Die Beine mindestens einmal täglich mit kühlem Wasser abduschen
Ballaststoffreich essen und ausreichend trinken
Überflüssiges Gewicht reduzieren
Du möchtest dich zum Thema Venenleiden und Krampfadern beraten lassen?
Ruf uns an oder vereinbare direkt einen Termin in einem unserer Standorte.
Wir beraten dich gerne telefonisch.
Ansprechpartner Sanitätsfachhandel
TEL 0281 3371-0
Alternativ kannst du ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen kannst du dich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:
Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.