Skeleton Platzhalter Bild
Ein Frau zieht sich selber eine Schlafmaske über das Gesicht.

Über Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der es während des Schlafs wiederholt zu Atemaussetzern kommt. Man unterscheidet zwei Hauptformen: die obstruktive Schlafapnoe, verursacht durch eine Blockade der Atemwege, und die zentrale Schlafapnoe, bei der das Gehirn zeitweise keine Atemsignale sendet. Typische Symptome sind lautes Schnarchen, nächtliche Atemaussetzer, morgendliche Kopfschmerzen und ausgeprägte Tagesmüdigkeit.

Unbehandelt kann Schlafapnoe schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes. Die Behandlung erfolgt meist mit CPAP-Geräten, die einen gleichmäßigen Luftstrom liefern und so die Atemwege offen halten. Auch Lebensstiländerungen – wie Gewichtsreduktion oder Rauchstopp – können helfen.

Atemtherapie und Beatmungsservice

Chronische oder akute Erkrankungen sowie Unfälle können eine Atemunterstützung notwendig machen. Manche Menschen benötigen diese nur nachts im Schlaf, andere sind rund um die Uhr auf eine Versorgung angewiesen.
Ist die eigene Atemfunktion stark eingeschränkt, helfen Beatmungsgeräte, um die Sauerstoffversorgung sicherzustellen und überschüssiges Kohlendioxid aus dem Körper zu transportieren. Dabei wird zwischen nicht-invasiver und invasiver Beatmung bei Ateminsuffizienz unterschieden.

Unser Ziel ist es, mit langjähriger Erfahrung und modernen Hilfsmitteln Lösungen zu finden, die Einschränkungen im Alltag minimieren und deine Lebensqualität deutlich verbessern.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Chronische Lungenerkrankungen beeinträchtigen die Atmung und führen oft zu verminderter Belastbarkeit. Die nicht-invasive Beatmung unterstützt die Atmung ohne Intubation oder Tracheostomie – über eine Maske wird Luft in die Atemwege geleitet und die Lunge entlastet. Diese Methode eignet sich für Krankenhauspatienten oder Patienten in außenklinischer Umgebung, da sie die alltäglichen Aktivitäten erleichtert und die Lebensqualität der Betroffenen steigert.

    Vorteile Nicht-invasiver Beatmung:

    • Wirksame Unterstützung der Atmung bei gleichzeitiger Entlastung der Atemmuskulatur  

    • Bessere Lungenfunktion, verbesserte Sauerstoffversorgung und CO₂-Ausscheidung

    • Linderung typischer Beschwerden wie morgendliche Kopfschmerzen oder Kurzatmigkeit

    • Mehr Lebensqualität im Alltag

  • Die invasive Beatmung kann sowohl bei akuter als auch bei chronischer Ateminsuffizienz sowie im Rahmen der Beatmungsentwöhnung eingesetzt werden.
    Als „invasiv“ bezeichnet man die Methode deshalb, weil die Beatmung über eine Intubation durch den Mund, die Nase oder direkt über die Haut erfolgt – zum Beispiel mithilfe einer Trachealkanüle oder durch eine chirurgisch geschaffene Öffnung in der Luftröhre, die als künstlicher Atemweg dient.

    Die mechanische Sauerstoffzufuhr und der Abtransport von CO₂ sollen die Atemarbeit deutlich verringern.
    Diese Methode kann Menschen mit Atemstörungen das Leben retten.
    Du kannst dich dabei auf eine einfühlsame Betreuung sowie auf eine individuelle und fachlich fundierte Versorgung durch unsere Experten verlassen.

  • Viele Menschen inhalieren regelmäßig Medikamente, um Atemwegsbeschwerden oder Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD zu lindern.
    Bei Patientinnen und Patienten mit eingeschränktem Hustenstoß kann es zusätzlich zu Sekretansammlungen in den Atemwegen kommen.
    In beiden Fällen stellen wir dir das passende Produktsortiment für die Therapieanwendung in deinem Zuhause bereit.

    Mithilfe moderner Zerstäubungstechnik bringen Kompressorvernebler die Wirkstoffe beim Inhalieren direkt an den Ort der Erkrankung.
    Maschinelle Hustenhilfen und Air-Stacking unterstützen dich dabei, die Lungenbereiche ausreichend zu belüften.

    Skeleton Platzhalter Bild
    Platzhaltererbild - Eine Spaltenbreite

    Produktsortiment
    • Kompressorvernebler

    • maschinelle Hustenhilfen

    • Air Stracking

  • Skeleton Platzhalter Bild
    Person mit Tracheostoma

    Bei einem operativ angelegten Luftröhrenschnitt (Tracheostoma) ist eine passgenaue Versorgung essenziell – sowohl für die Erleichterung der Atmung als auch für die Lebensqualität der Betroffenen. Neben hochwertigen Produkten sorgen unsere geschulten Fachkräfte für eine zuverlässige und einfühlsame Betreuung.

Unsere Spezialisten für die Versorgung Zuhause

Skeleton Platzhalter Bild
Gruppenfoto von Spezialisten-Team für die Versorgung Zuhause mit Hund

Unser Team aus examiniertem Pflegepersonal und speziell geschulten Fachkräften betreut Menschen mit chronischen Erkrankungen nach einem Klinikaufenthalt oder in ihrem häuslichen Umfeld:

  • Examinierte Kinderkrankenschwestern

  • Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen

  • Examinierte Altenpfleger/innen

  • Wundexperten (ICW & DEKRA)

  • Fachkräfte für außerklinische Beatmung

  • Pflegeexperten für Stoma, Inkontinenz und Wunde

  • Hygienefachkräfte

  • Qualifizierte Innendienstmitarbeiter & Kaufleute im Gesundheitswesen

Mehr zum Thema Sauerstoffversorgung erfährst du hier:

Hast du Fragen zum Krankheitsbild, oder möchtest dich zu unseren Leistungen informieren?

Ruf uns an oder vereinbare direkt einen Termin in einem unserer Standorte.

Wir beraten dich gerne telefonisch.

Ansprechpartner Homecare
TEL 0281 96284-580

Alternativ kannst du ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen kannst du dich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:

Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.

Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.